Datenschutzbestimmungen

Aktualisiert und gültig ab 16. September 2024

Willkommen auf Portabler Nord Pol!(„PNP“)!

Diese Datenschutzhinweise und -richtlinien („Datenschutzbestimmungen“) sind ein wichtiges rechtliches Dokument, das Sie bindet. Sie sollten sie sorgfältig lesen, bevor Sie auf unsere Websites zugreifen oder unsere Produkte und Dienstleistungen kaufen, installieren, nutzen oder in Anspruch nehmen.

Einleitung

Dies ist die Datenschutzrichtlinie von Portabler Nord Pol („PNP“), einem Produkt- und Dienstleistungsangebot von UGroupMédia Inc., einem kanadischen Unternehmen („UGM“;).

Der Begriff „PNP“ steht, sofern er nicht zu Beschreibungszwecken verwendet wird, für UGM, und „wir“ und „unser“ und andere derartige Begriffe beziehen sich auf UGM. Definitionen anderer großgeschriebener Begriffe finden Sie in den PNP-Nutzungsbedingungen und Verkaufsbedingungen. PNP Portable North Pole ist eine Marke von UGM. Wenn Sie Fragen oder Bedenken bezüglich der Datenschutzrichtlinie oder unserer Praktiken haben, kontaktieren Sie uns bitte.

Anwendung dieser Datenschutzrichtlinie

Diese Datenschutzrichtlinie gilt für Besucher und Kunden, die auf die unten aufgeführten Internetseiten („PNP-Seiten“), die PNP-Mobil-Apps (wie unten definiert) zugreifen und diese nutzen oder die Dienste nutzen, die auf den PNP Sites und den PNP-Mobil-Apps angeboten werden (die „PNP-Dienste“), um personalisierte digitale Inhalte, einschließlich Videos und Anrufe, zu erstellen („Inhalte“) und enthält einen autorisierten Link zu dieser Datenschutzrichtlinie. Der Begriff PNP-Dienste umfasst Ihre Einreichungen und Inhalte sowohl für PNP-Seiten als auch für PNP-Mobil-Apps.

Diese Datenschutzrichtlinie gilt weder für andere Websites, Produkte oder Dienstleistungen als unsere noch für andere Websites, die in dieser Datenschutzrichtlinie oder auf den PNP-Seiten oder den PNP-Dienste verlinkt sind. Wir empfehlen Ihnen, die auf diesen anderen Websites veröffentlichten Datenschutzerklärungen zu prüfen, um deren Verfahren zur Erfassung, Verwendung und Offenlegung persönlicher Daten zu verstehen, da diese sich von unseren unterscheiden können. Beispiele für andere Websites sind Facebook, X (Twitter), Instagram, Pinterest, YouTube, Stripe und PayPal.

Teile dieser Datenschutzrichtlinie gelten auch für persönliche Daten, die Sie uns bei der Nutzung unserer Dienste oder Apps zur Verfügung stellen. Um unsere Produkte und/oder Dienstleistungen zu personalisieren, können Sie uns persönliche Daten Dritter (hier als „persönliche Daten Dritter“ bezeichnet) zur Verfügung stellen, z.B. die Namen, das Alter, Fotos, Video- und Audioaufnahmen Ihrer Kinder oder Details über andere Familienmitglieder oder Freunde. Wir können die personenbezogenen Daten Dritter verarbeiten, wenn Sie uns diese Informationen für die Zwecke der PNP-Dienste zur Verfügung stellen. In diesem Zusammenhang sichern Sie zu und gewährleisten, dass Sie für alle in dieser Datenschutzrichtlinie beschriebenen Zwecke, für die wir personenbezogene Daten verarbeiten, alle erforderlichen Einwilligungen der anderen Personen eingeholt haben oder über eine elterliche Vollmacht verfügen, die mit dem vollen Umfang der UGM gemäß dieser Datenschutzrichtlinie gewährten Rechte vereinbar ist, bevor Sie uns deren personenbezogene Daten zur Verfügung stellen.

Bitte lesen Sie unsere Nutzungsbedingungen für Einzelheiten zu Ihren Verantwortlichkeiten in Bezug auf persönliche Daten Dritter.

Wir verwenden personenbezogene Daten Dritter nur zu dem Zweck, das von Ihnen angeforderte personalisierte Produkt oder die Dienstleistung bereitzustellen. Wir werden personenbezogene Daten Dritter nicht für andere Zwecke verwenden. Wir behandeln die personenbezogenen Daten Dritter in gleicher Weise wie Ihre personenbezogenen Daten und stellen sicher, dass sie das gleiche Schutzniveau genießen.

Diese Datenschutzrichtlinie gilt für Sie, wenn Sie eine unserer Websites (unsere Websites) besuchen oder einen unserer Dienste oder PNP-Mobil-Apps (im Folgenden allgemein als Apps bezeichnet) nutzen oder anderweitig per Telefon, E-Mail oder auf andere Weise mit uns korrespondieren.

Bitte beachten Sie, dass Ihre Nutzung unserer Websites und Apps auch unseren Nutzungsbedingungen und Verkaufsbedingungen unterliegt.

Die PNP-Websites sind (einschließlich aller Subdomainnamen, die auf diesen Webadressen basieren):

https://www.portablenorthpole.com/

https://portablenorthpole.zendesk.com/hc/de

https://forms.monday.com/forms/

Diese Datenschutzrichtlinie beschreibt die Art und Weise, wie UGM personenbezogene Daten, die Sie durch die Nutzung der PNP-Websites oder der PNP-Dienste zur Verfügung stellen, sammelt, verwendet, offenlegt und schützt.

Im Sinne dieser Datenschutzrichtlinie bezeichnet der Begriff „Persönliche Daten“ alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt identifiziert werden kann, insbesondere durch Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen dieser natürlichen Person.

Die PNP-Dienste ermöglichen es Ihnen, anpassbare digitale Online-Inhalte für sich selbst, Ihre Familie und Ihre Freunde zu erstellen, einschließlich Videos und Telefonanrufe, jedoch nur für Ihre persönliche Nutzung, wie in unseren Nutzungsbedingungen und Verkaufsbedingungen definiert und gestattet. Ihre Übermittlungen können persönliche Informationen über Sie, Ihre Familie und Ihre Freunde enthalten, einschließlich Texten, Nachrichten, Fotos, Video- und Audioaufnahmen sowie andere Bilder und Daten und Materialien, die Sie über die PNP-Websites und PNP-Dienste hochladen können („Übermittlungen“).

DATENVERANTWORTLICHER: WER WIR SIND UND WIE SIE UNS KONTAKTIEREN KÖNNEN

UGM ist die verantwortliche Stelle in Bezug auf die persönlichen Daten, die wir über Sie sammeln, und wir sind für Ihre persönlichen Daten verantwortlich.

Wir haben einen Beauftragten für den Schutz personenbezogener Daten ernannt, der für die Überwachung dieser Datenschutzrichtlinie und für alle Fragen im Zusammenhang mit dieser Richtlinie verantwortlich ist.

Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzrichtlinie haben oder eines Ihrer Rechte ausüben möchten (siehe weiter unten), wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten unter den folgenden Kontaktdaten:

Ganzer Firmenname: UGroupMédia Inc.,
Data Protection Manager: Alexandre Berard
Adresse: 460 Sainte-Catherine Street West, Suite 500
Montreal (Quebec) Kanada H3B 1A7
Telefon: +1 514-871-3888
E-Mail Adresse: gdpr@ugroupmedia.com

Details zur Datenschutzpolitik:

1. Wie Sie dieser Datenschutzrichtlinie zustimmen können 

2. Welche Art von persönlichen Informationen wir über Sie sammeln

3. Für welche Zwecke wir Ihre persönlichen Daten verarbeiten

4. Mit wem wir Ihre persönlichen Daten teilen oder an wen wir sie weitergeben dürfen

5. Können Ihre persönlichen Daten in andere Rechtsordnungen übertragen werden?

6. Wie wir Ihre persönlichen Daten schützen 

7. Wie lange wir Ihre persönlichen Daten aufbewahren

8. Wie Sie auf Ihre persönlichen Daten zugreifen und sie kontrollieren können, welche Möglichkeiten Sie haben

9. Welche Cookies und andere Webtechnologien wir verwenden

10. Schutz der Online-Privatsphäre von Kindern

11. Wer wir sind, und wie Sie uns kontaktieren können

12. Nicht-Diskriminierung.

13. Wie Sie über Änderungen an dieser Datenschutzrichtlinie informiert werden

14. Welche Gesetze für diese Datenschutzrichtlinie gelten

15. Wie das Verfahren zur Beilegung von Streitigkeiten im Zusammenhang mit der Datenschutzrichtlinie aus sieht

1. Wie Sie dieser Datenschutzrichtlinie zu stimmen können

Indem Sie eine der PNP-Seiten besuchen, einen der PNP-Dienste nutzen, Inhalte oder PNP-Mobil-Apps herunterladen, installieren, nutzen oder kaufen oder PNP-Produkte erwerben, akzeptieren Sie diese Datenschutzrichtlinie und stimmen ihr zu.

Außerdem kann die Zustimmung zu dieser Datenschutzrichtlinie durch ein obligatorisches Ankreuzverfahren beim Abschluss des Kaufs, des Downloads, der Installation oder der Nutzung von PNP-Inhalten oder mobilen Anwendungen oder beim Kauf von PNP-Produkten nachgewiesen werden.

Wenn Sie nicht akzeptieren und zustimmen wollen, müssen Sie die PNP-Website verlassen, sie und alle PNP-Dienste nicht nutzen und davon absehen, Inhalte oder PNP-Mobil-Apps zu kaufen, herunterzuladen, zu installieren oder zu nutzen oder PNP-Produkte zu kaufen.

Wir werden Ihre persönlichen Daten nur dann verwenden, wenn das Gesetz es uns erlaubt. Wenn wir Ihre Zustimmung benötigen, werden wir diese unter Einhaltung der geltenden Datenschutzgesetze formell einholen.

Wie in dieser Datenschutzerklärung vermerkt, behalten wir uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit in der Zukunft zu aktualisieren oder zu ändern. Sie sollten diese Datenschutzrichtlinie regelmäßig überprüfen, um sicherzustellen, dass Sie über alle Änderungen informiert sind.

Wir treffen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen gegen die unbefugte oder unrechtmäßige Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten und gegen den versehentlichen Verlust oder die Zerstörung oder Beschädigung Ihrer persönlichen Daten.

2. Welche Art von Persönlichen Informationen wir über Sie sammeln

Persönliche Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen. Ihre Beiträge, zu denen typischerweise Fotos, Videos, echte oder fiktive Namen von Ihnen und/oder Ihrer Familie und Freunden, Geschenkvorlieben und lobenswertes Verhalten (z.B. Gemüse essen) sowie andere Daten, Materialien und Informationen gehören, die Sie hochgeladen oder uns zur Verfügung gestellt haben.

Kontakt- und Benutzerinformationen, die Sie uns für die Kontoregistrierung und Zahlung zur Verfügung stellen. Ihre Registrierungsdaten können Ihren Namen, Ihre Altersgruppe, Ihre Telefonnummer, Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Postanschrift umfassen. Wenn Sie unsere Inhalte auf unserer PNP-Website kaufen (jedoch nicht bei den unten genannten Software-Shops), erhalten wir Ihre Rechnungs- und Zahlungsinformationen. Sie können uns oder unserem Zahlungsabwickler Ihren Vor- und Nachnamen, Ihre Telefonnummer, Ihre Adresse, Ihre Kreditkarteninformationen (bei Zahlung per Kreditkarte) oder Ihre Bankkontodaten (bei Zahlung per elektronischer Überweisung oder anderen Dienstleistungen) mitteilen. Wir verwenden Drittanbieter wie PayPal, Stripe, Google Play, Apple Store und Amazon, um Zahlungen zu verarbeiten, einschließlich Gutschriften, Erstattungen, Rabatte oder Werbeaktionen. Ihre Zahlungsdaten werden direkt an diese übermittelt und unterliegen den Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen des jeweiligen Drittanbieters.

Ihre Daten von verbundenen Unternehmen, Geschäftspartnern und anderen Dritten wie z.B. Social-Media-Drittanbietern (Facebook, Google und AppleConnect, unter anderem) und anderen Drittanbietern von Marketingdatenbanken. Es kann auch vorkommen, dass wir in regelmäßigen Abständen sowohl personenbezogene Daten (wie z.B. Kontaktinformationen) als auch nicht-personenbezogene Daten (wie z.B. demografische Daten) über Sie von verbundenen Unternehmen, Geschäftspartnern und anderen unabhängigen Drittquellen erhalten und diese zu anderen Informationen hinzufügen, die wir über Sie gesammelt haben.

Ihre Informationen, die wir automatisch sammeln, wenn Sie PNP-Seiten besuchen oder PNP-Dienste nutzen. Um uns zu helfen, Ihre Interessen zu verstehen und Ihre Benutzererfahrung zu berücksichtigen, sammeln wir automatisch einige Informationen über Ihren Computer, wenn Sie die PNP-Seiten besuchen, die PNP-Dienste nutzen oder den Inhalt oder die PNP-Mobil-Apps kaufen, installieren oder nutzen. Wir sammeln zum Beispiel Sitzungsdaten, einschließlich Ihrer IP-Adresse, Webbrowser-Software und der dazugehörigen Website. Wir können auch Informationen über Ihre Online-Aktivitäten sammeln, wie z.B. die angesehenen Inhalte und besuchten Seiten. Siehe auch unten die Diskussion über Cookies und Web Beacons.

Ihre Informationen, die Sie PNP von Facebook, Google, Apple und anderen Websites von sozialen Netzwerken zur Verfügung stellen. Sie können Ihr PNP-Konto erstellen, indem Sie die Website eines sozialen Netzwerks wie Facebook Connect, Google Connect oder Apple Connect verwenden, die es Ihnen ermöglicht, uns automatisch bestimmte persönliche Informationen aus Ihrem Konto bei einem sozialen Netzwerk mitzuteilen, um Ihr PNP-Konto einzurichten. Zum Beispiel können wir die folgenden Informationen von Facebook Connect, Google Connect oder Apple Connect erhalten: Ihren Vornamen, Nachnamen und Ihre E-Mail-Adresse. Wenn Sie sich dafür entscheiden, speichern wir die Daten Ihres sozialen Netzwerkkontos auf unseren PNP-Servern, so dass wir die aktualisierten Daten Ihres sozialen Netzwerkkontos verwenden können. Bitte informieren Sie sich in den Datenschutzeinstellungen Ihres sozialen Netzwerkkontos darüber, wie Sie Ihre Berechtigungen anpassen und die Interaktivität zwischen den PNP-Diensten und Ihrem sozialen Netzwerkkonto oder Mobilgerät verwalten können. Wie in den Nutzungsbedingungen angegeben, handelt es sich bei den Websites sozialer Netzwerke um Websites Dritter, die ihren eigenen Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen unterliegen. Ihre Übermittlungen von Fotos, Videos und anderen Materialien von Ihren Social-Media-Konten an Ihr PNP-Konto über den PNP-Übermittlungsprozess unterliegen, sobald sie bei PNP eingegangen sind, den PNP-Datenschutzbestimmungen, den Nutzungsbedingungen und den Verkaufsbedingungen, soweit anwendbar.

Ihre Zahlungsinformationen. Wir verwenden Drittanbieter wie PayPal, Stripe, Google Play, Apple Store und Amazon, um Zahlungen zu verarbeiten, einschließlich Gutschriften, Rabatte, Preisnachlässe oder Werbeaktionen. Ihre Zahlungsdaten werden direkt an diese Drittanbieter gesendet und unterliegen den Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen des verarbeitenden Drittanbieters.

Sie können sich dafür entscheiden, uns keine Informationen zur Verfügung zu stellen, wie z.B. sich nicht zu registrieren oder uns keine Informationen für die Videos oder Telefonanrufe zur Verfügung zu stellen oder bestimmte Cookies nicht zu akzeptieren, wie unten beschrieben. Wenn Sie dies tun, können Sie jedoch möglicherweise nicht auf die PNP-Site, die PNP-Mobil-Apps oder die PNP-Dienste zugreifen oder bestimmte Funktionen der PNP-Seiten, PNP-Mobil-Apps oder PNP-Dienste nicht nutzen.

3. Für welche Zwecke wir Ihre persönlichen Daten verarbeiten

Wir verwenden Ihre persönlichen Daten für die folgenden allgemeinen Zwecke:

Für die Kontoregistrierung und die Kontoverwaltung, einschließlich der Erleichterung Ihres Zugangs zu den PNP-Diensten und deren Nutzung;

Um mit Ihnen zu kommunizieren, wie z.B. zur Übermittlung des PNP-E-Newsletters, zur Bereitstellung von Informationen über die PNP-Dienste und Einladungen aus der PNP-Community sowie zur Benachrichtigung über spezielle Angebote und Produkte oder Dienstleistungen von uns und unseren Partnern, die für Sie von Interesse sein könnten;

Um auf Ihre Fragen und Kommentare zu antworten;

Um Streitigkeiten zu lösen oder Probleme zu beheben;

Um Ihre Erfahrungen den PNP-Diensten anzupassen;

Um den Standort, das Alter und andere Merkmale unserer Kundschaft sowie deren Bedürfnisse besser kennenzulernen und zu verstehen, damit wir unsere Produkte und Dienstleistungen verbessern können. Diese Analysen werden mit anonymisierten Daten durchgeführt, die in Untergruppen (Strata) organisiert sind.

Um Informationen von Ihnen einzuholen, manchmal durch Umfragen, um das Interesse an den PNP-Diensten zu messen und diese zu verbessern;

Um unsere Nutzungsbedingungen, Verkaufsbedingungen und andere Vereinbarungen durchzusetzen;

Um persönliche Daten weiterzugeben oder offenzulegen für Geschäftsanalysen, Kundendienst, Marketing, Verteilung von Umfragen oder Gewinnspielprogrammen, für Zahlungsabwickler, Cloud-Speicheranbieter und Betrugspräventionsfirmen; und

Wie Ihnen zum Zeitpunkt der Erhebung anderweitig beschrieben.

Im Rahmen des gesetzlich Zulässigen können wir zusammengefasste und anonyme Daten zur Verwendung mit Dritten, einschließlich unserer Werbekunden und Investoren, erstellen und weitergeben. Zum Beispiel können wir unseren Werbekunden die Anzahl der Besucher der PNP-Dienste oder die beliebtesten Geschenke oder Vorlieben mitteilen. Diese Daten können nicht zur Identifizierung einer Person verwendet werden und sind daher keine persönlichen Daten.

Unsere Rechtsgrundlage für die Verwendung Ihrer Daten

Wir werden Ihre persönlichen Daten nur dann verwenden, wenn das Gesetz es uns erlaubt. In den meisten Fällen werden wir Ihre persönlichen Daten unter den folgenden Umständen verwenden:

Wenn Sie uns Ihre Zustimmung gegeben haben. Dies ist der Fall, wenn Sie bestätigt haben, dass Sie diesen Hinweis gelesen und verstanden haben und mit der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten für einen oder mehrere bestimmte Zwecke, wie z.B. den Erhalt kommerzieller Mitteilungen, einverstanden sind.

Ohne Ihre Zustimmung, aber gemäß einer der in den geltenden Datenschutzgesetzen vorgesehenen Ausnahmen.

Wenn es notwendig ist, um einer rechtlichen Verpflichtung nachzukommen. Dies gilt zum Beispiel, wenn wir Ihre persönlichen Daten aus steuerlichen Gründen aufbewahren müssen.

Abhängig von dem Zweck, zu dem wir Ihre persönlichen Daten verarbeiten, können wir uns auf eine oder mehrere dieser Rechtsgrundlagen stützen.

4. Mit wem wir Ihre persönlichen Daten teilen, oder an wen wir sie weitergeben dürfen

An unsere Anbieter, Auftragnehmer und Agenten („Anbieter“), die Dienstleistungen oder Funktionen in unserem Namen erbringen: Wenn Sie Inhalte, PNP-Mobil-Apps oder PNP-Produkte kaufen, können wir Ihre Daten an Anbieter weitergeben, die die Produktion und den Vertrieb dieser Produkte verwalten oder damit verbundene Dienstleistungen erbringen, einschließlich Geschäftsanalysen, Kundendienst, Marketing, Vertrieb von Umfragen oder Gewinnspielprogrammen und Betrugsprävention. Wir können Anbieter auch ermächtigen, in unserem Namen Informationen zu sammeln, wenn dies notwendig ist, um Funktionen unserer PNP-Websites oder PNP-Dienste zu betreiben oder um die Bereitstellung von Online-Werbung zu erleichtern, die auf Ihre Interessen zugeschnitten ist. Die Anbieter erhalten Zugang zu den Daten und können diese nur in dem Umfang erfassen, der für die Erfüllung ihrer Aufgaben erforderlich ist. In solchen Fällen schließen wir gegebenenfalls auch Datenverarbeitungsverträge mit Anbietern ab.

An Geschäftspartner, mit denen wir Produkte oder Dienstleistungen gemeinsam anbieten. Wenn Sie sich dafür entscheiden, diese optionalen Dienstleistungen in Anspruch zu nehmen, können wir, sobald wir Ihre Zustimmung erhalten haben, Informationen über Sie, einschließlich Ihrer persönlichen Daten, an diese Partner weitergeben.

An unsere angeschlossenen Unternehmen und Websites. Wenn Sie von einer anderen Website auf die PNP-Websites verwiesen wurden, können wir Ihre Registrierungsdaten wie Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Postanschrift, Ihre Telefonnummer und Ihre Präferenzen an die verweisende Website weitergeben. Wir haben keine Kontrolle über die Verwendung persönlicher Daten durch die verweisende Website und empfehlen Ihnen, die Datenschutzbestimmungen der Website, die Sie auf die PNP-Websites verwiesen hat, zu lesen. Wir können Ihre persönlichen Daten auch an unsere angeschlossenen Unternehmen weitergeben.

Neben der Weitergabe Ihrer persönlichen Daten, wie oben vorgesehen, können wir Ihre persönlichen Daten auch in den folgenden Situationen weitergeben:

Geschäftsübertragungen durch uns - in Verbindung mit einer Veräußerung, Fusion, Konsolidierung, einem Verkauf von Vermögenswerten oder einer anderen Unternehmenstransaktion oder im unwahrscheinlichen Fall eines Konkurses.

Wenn gesetzlich vorgeschrieben - als Reaktion auf Vorladungen, gerichtliche Anordnungen oder andere rechtliche Verfahren; um unsere gesetzlichen Rechte zu begründen oder auszuüben; um uns gegen rechtliche Ansprüche zu verteidigen; oder wie anderweitig gesetzlich vorgeschrieben. In solchen Fällen werden nur die notwendigen persönlichen Daten weitergegeben.

Wenn es erforderlich ist, unsere PNP- Nutzungsbedingungen durchzusetzen, einschließlich Situationen, in denen wir glauben, dass es notwendig ist, illegale oder mutmaßlich illegale Aktivitäten zu untersuchen, zu verhindern oder Maßnahmen zu ergreifen, oder um die Rechte, das Eigentum oder die Sicherheit von UGM und unseren verbundenen Unternehmen, unseren Kunden oder anderen zu schützen und zu verteidigen, und in Verbindung mit dieser Datenschutzrichtlinie, unseren Nutzungsbedingungen, Verkaufsbedingungen und anderen Vereinbarungen.

5. Können Ihre persönlichen Daten in andere Gerichtsbarkeiten übertragen werden?

Personenbezogene Daten, die wir von Ihnen erheben, werden direkt an einem Zielort außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums („EWR“) verarbeitet und gespeichert und können in Kanada und in den Vereinigten Staaten („US“) verarbeitet, gespeichert und übertragen werden. Die Daten können auch von Mitarbeitern außerhalb des EWR verarbeitet werden, die für uns oder einen unserer Lieferanten arbeiten. Diese Mitarbeiter können unter anderem mit der Ausführung Ihrer Bestellung, der Verarbeitung Ihrer Zahlungsdaten und der Bereitstellung von Supportleistungen beschäftigt sein. Eine solche Übermittlung ist für die Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlich.

Wenn wir Ihre persönlichen Daten, die wir von einem Dritten im EWR gesammelt haben, außerhalb des EWR übertragen, werden wir sicherstellen, dass ein ähnliches Maß an Schutz gewährleistet ist, indem wir sicherstellen, dass mindestens eine der folgenden Sicherheitsvorkehrungen getroffen wird:

• Wir werden Ihre persönlichen Daten nur in Länder übermitteln, die nach Ansicht der Europäischen Kommission ein angemessenes Schutzniveau für persönliche Daten bieten.

• Wir übermitteln Ihre persönlichen Daten nur an eine Organisation, die sich verpflichtet hat, einen von der Europäischen Kommission anerkannten Rahmen für die Übermittlung persönlicher Daten einzuhalten, der ein angemessenes Schutzniveau für persönliche Daten bietet.

• Wenn wir bestimmte Dienstleister in Anspruch nehmen und in jeder anderen Geschäftsbeziehung, die die Übermittlung Ihrer persönlichen Daten außerhalb des EWR beinhaltet, werden wir angemessene Sicherheitsvorkehrungen treffen, wie z.B. von der Europäischen Kommission genehmigte Standardvertragsklauseln, die persönlichen Daten den gleichen Schutz bieten wie im EWR. Sie können solche Schutzmaßnahmen erhalten, indem Sie uns unter den oben genannten Kontaktdaten kontaktieren.

Wir geben Ihre persönlichen Daten nur dann weiter, wenn wir sicher sind, dass sie angemessen geschützt sind.

6. Wie wir Ihre persönlichen Daten schützen

Die Übertragung von Informationen über das Internet ist nicht sicher, und wir können ihre Sicherheit weder kontrollieren noch garantieren. Jede Übermittlung von Ihnen an uns erfolgt auf eigene Gefahr.

Wenn Sie unsere PNP-Dienste und -Inhalte nutzen und einen E-Mail-Link senden oder einen Beitrag in einem Forum, Chatroom oder auf einer sozialen Netzwerkseite veröffentlichen, sind die von Ihnen freigegebenen persönlichen Daten und Inhalte für andere Nutzer sichtbar und können von diesen eingesehen, gesammelt oder verwendet werden. Sie sind für die persönlichen Daten verantwortlich, die Sie in diesen Situationen freigeben oder übermitteln. Bitte seien Sie vorsichtig, wenn Sie diese Funktionen nutzen. In dieser Hinsicht liegt es in Ihrer Verantwortung, sicherzustellen, dass Sie keine sensiblen persönlichen Daten übermitteln.

Nachdem wir Ihre Übermittlung erhalten haben, setzen wir angemessene Sicherheitsverfahren und -praktiken ein, die der Art der Informationen angemessen sind, um die persönlichen Daten vor unbefugtem Zugriff, Zerstörung, Verwendung, Änderung oder Offenlegung (ein „Datenschutzvorfall“) zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen sind an der Menge und Sensibilität der persönlichen Daten angepasst.

Wir beschränken den Zugriff auf personenbezogene Daten auf diejenigen Mitarbeiter, die zur Erfüllung ihrer Aufgaben Zugang zu diesen Daten haben müssen.

Wir unternehmen angemessene Schritte, um Datenschutzvorfälle zu verhindern. Jeder Datenschutzvorfall, ob potenziell oder tatsächlich, wird ernst genommen und den zuständigen Aufsichtsbehörden und Einzelpersonen in Übereinstimmung mit den Datenschutzgesetzen mitgeteilt. Sobald wir Informationen von oder über Sie erhalten haben, werden wir unsere Sicherheitsmaßnahmen anwenden, um Datenschutzvorfälle zu verhindern.

Dessen ungeachtet können wir die Sicherheit nicht garantieren. Darüber hinaus ist es wichtig, dass Sie sich gegen den unbefugten Zugriff auf Ihr Passwort und Ihren Computer schützen.

Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie Fragen zur Sicherheit haben oder wenn Sie glauben, dass Ihre persönlichen Daten kompromittiert wurden.

7. Wie lange werden wir Ihre persönlichen Daten aufbewahren

Wir werden Ihre personalisierten Anruf- und Videoinhalte gemäß unseren Verkaufsbedingungen aufbewahren und löschen.

Letzte Aktivität auf Ihrem Konto

Abgesehen von den Bestimmungen in den Verkaufsbedingungen können wir Ihre Kontoregistrierungsdaten und Übermittlungen bis zu 26 Monate nach Ihrer letzten Aktivität auf Ihrem Konto aufbewahren. Aktivität bedeutet, dass Sie auf Ihr PNP-Konto zugreifen oder es zu einem beliebigen Zweck nutzen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf die Anmeldung bei Ihrem Konto. Dies ermöglicht es uns, Fragen zu früheren Kontoregistrierungen oder Käufen zu beantworten, künftige Kontoregistrierungen, Käufe oder Verlängerungen zu erleichtern, unseren buchhalterischen, steuerlichen und rechtlichen Verpflichtungen nachzukommen, Streitigkeiten beizulegen, unsere Vereinbarungen durchzusetzen, Betrug zu verhindern. Es dient auch analytischen Zwecken und der Integrität der Aufzeichnungen.

Wenn Sie innerhalb der in den Verkaufsbedingungen vorgesehenen Aufbewahrungsfrist für die Videoinhalte kaufen oder verlängern, haben Sie ebenfalls Zugriff auf Ihre Videoinhalte.

Bei kostenlosen Versionen können Sie nach Ablauf oder Beendigung der kostenlosen Version nur auf die Einsendungen und nicht auf die Videoinhalte zugreifen, wie in den Verkaufsbedingungen vorgesehen.

Wenn Ihr PNP-Konto wie oben beschrieben und nach Ablauf der 26 Monate inaktiv wird, werden wir Ihr PNP-Konto deaktivieren. Wenn wir Ihr PNP-Konto deaktivieren, werden Ihre personalisierten Inhalte gelöscht, aber Ihre Beiträge und Kontoregistrierungsinformationen können aus den oben genannten Gründen bis zu 30 Monate lang in unseren Archiven verbleiben.

Sie können von uns während der ersten 26 Monate auch E-Mail-Angebote für unsere Produkte und Dienstleistungen erhalten, es sei denn, Sie entscheiden sich, wie in dieser Datenschutzrichtlinie vorgesehen, dagegen. Sie werden in jeder E-Mail, die wir Ihnen senden, die Möglichkeit haben, dies abzulehnen, oder Sie können uns alternativ über die oben angegebenen Kontaktdaten kontaktieren.

Löschung Ihres PNP-Kontos

Wenn Sie Ihr PNP-Konto, wie in dieser Datenschutzrichtlinie vorgesehen, löschen, werden Ihre personalisierten Inhalte und Einsendungen gelöscht. Aber Ihre Kontoregistrierungsdaten können aus den oben genannten Gründen bis zu 30 Monate lang in unseren Archiven verbleiben.

Außerdem können Sie jederzeit mit diesem Formular die Löschung Ihrer persönlichen Daten verlangen.

Zusätzliche Speicherung in unseren Archiven

Nach Ablauf der zusätzlichen 30 Monate, unabhängig davon, ob wir Ihr PNP-Konto deaktivieren oder Sie Ihr PNP-Konto löschen, behalten wir uns das Recht vor, bestimmte personenbezogene Daten bis zu 7 Jahre lang in unseren Archiven aufzubewahren, wenn dies für gesetzliche, behördliche oder andere behördliche Zwecke erforderlich ist. Zum Beispiel können wir Informationen über Ihre Rechnungen aufbewahren, die Ihre E-Mail-Adresse, Ihren Vor- und Nachnamen, Ihre Sprache, Ihr Land (IP-Adresse) und Ihre Benutzer-ID enthalten können, oder Ihren Opt-In- oder Opt-Out-Status, oder ob Sie Ihr PNP-Konto selbst gelöscht haben und wenn ja, wann.

Alle persönlichen Daten, die von PNP gespeichert werden, werden in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzrichtlinie und den Nutzungsbedingungen und Verkaufsbedingungen aufbewahrt.

PNP behält sich das Recht vor, Ihre persönlichen Daten, einschließlich aller Kontoinformationen, Einsendungen und Inhalte zu löschen, wie in den Verkaufsbedingungen oder Nutzungsbedingungen vorgesehen. Sie sind allein dafür verantwortlich, diese persönlichen Daten zu sichern.

8. Wie Sie auf Ihre persönlichen Daten zugreifen und sie kontrollieren können, welche Möglichkeiten Sie haben

Unter bestimmten Umständen haben Sie gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen das Recht auf:

Zugang zu Ihren persönlichen Daten. Dies ist allgemein als ‘subject access request’ bekannt und ermöglicht es Ihnen, eine Kopie der persönlichen Daten zu erhalten, die wir über Sie gespeichert haben.

Bitte um Korrektur der persönlichen Daten, die wir über Sie gespeichert haben. Auf diese Weise können Sie unvollständige oder ungenaue Informationen, die wir über Sie gespeichert haben, korrigieren lassen.

Löschung Ihrer persönlichen Daten unter bestimmten Umständen. Damit können Sie uns auffordern, Ihre persönlichen Daten zu löschen oder zu entfernen, wenn es keinen triftigen Grund gibt, sie weiter zu verarbeiten. Sie haben auch das Recht, uns zu bitten, Ihre persönlichen Daten unter bestimmten Umständen zu löschen oder zu entfernen.

Einschränkung der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten unter bestimmten Umständen. Auf diese Weise können Sie uns bitten, die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten auszusetzen, zum Beispiel wenn Sie möchten, dass wir die Richtigkeit der Daten oder den Grund für ihre Verarbeitung überprüfen.

Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an eine andere Partei, und zwar in einem strukturierten, allgemein gebräuchlichen technischen Format.

Widerruf Ihrer Zustimmung. Wenn wir uns auf Ihre Zustimmung zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten stützen, haben Sie das Recht, Ihre Zustimmung jederzeit zu widerrufen. Bitte beachten Sie, dass Sie im Falle eines Widerrufs Ihrer Zustimmung möglicherweise nicht in der Lage sind, unsere Dienstleistungen zu nutzen. Wir werden Sie darüber informieren, wenn dies der Fall ist, und Sie Ihre Einwilligung widerrufen.

Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde. Wenn Sie sich über die Art und Weise beschweren möchten, wie wir Ihre persönlichen Daten verarbeiten, wenden Sie sich bitte HIER an uns.

Zusätzliche Informationen in einem strukturierten, allgemein gebräuchlichen technischen Format über die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten.

Wie oben dargelegt, können wir die über Sie gespeicherten Daten verwenden, um Sie über unsere Sonderangebote und die bei uns erhältlichen Produkte und Dienstleistungen zu informieren. Zu Ihren Rechten gehört das Recht, von uns zu verlangen, dass wir Ihre persönlichen Daten nicht für diese Marketingzwecke verarbeiten. Sie können von Ihrem Recht Gebrauch machen, eine solche Verarbeitung zu verhindern, indem Sie die in allen unseren Marketingmitteilungen enthaltene Opt-out-Funktion nutzen. Sie können dieses Recht auch jederzeit ausüben, indem Sie sich mit uns HIER in Verbindung setzen.

Sie können einen Großteil Ihrer persönlichen Daten online einsehen, bearbeiten und löschen, indem Sie auf Ihr Konto zugreifen (dazu müssen Sie sich mit Ihrem Passwort anmelden). Wenn Sie Ihr Konto löschen möchten, wählen Sie im Abschnitt „Mein Konto“ die Option „Konto löschen“. Sobald wir Ihren Antrag auf Löschung Ihres Kontos erhalten haben, sind alle Informationen, einschließlich der Beiträge und personalisierten Inhalte, die mit Ihrem Konto verbunden sind, nicht mehr verfügbar und werden anschließend von uns gelöscht. Wenn Ihre PNP-Kontodaten gelöscht werden, werden sie aus der aktiven Datenbank gelöscht. Aber bestimmte persönliche Daten können für einen bestimmten Zeitraum in unseren Archiven verbleiben, wie in dieser Datenschutzrichtlinie und in den Verkaufsbedingungen dargelegt.

Wenn Sie bestimmte Transaktionen durchführen (z.B. die Erstellung eines Kontos oder den Kauf von Inhalten oder PNP-Mobil-Apps), behalten wir uns das Recht vor, Ihnen Mitteilungen zu senden, einschließlich Serviceankündigungen, Verwaltungsmitteilungen und andere nicht werbliche Mitteilungen, ohne Ihnen die Möglichkeit zu geben, den Erhalt dieser Mitteilungen abzulehnen. Sie können Ihre E-Mail-Adresse jederzeit ändern, indem Sie sich in Ihr Konto einloggen und auf die Seite „Mein Konto“ gehen und Ihre Auswahl für die E-Mail-Benachrichtigung ändern.

Wenn Sie es wünschen, können Sie auch den Erhalt zukünftiger Werbe-E-Mails von uns ablehnen. Sie haben die Möglichkeit, sich von zukünftigen Werbebotschaften abzumelden, indem Sie auf den entsprechenden Link am Ende einer solchen Werbe-E-Mail klicken. Wenn Sie sich von Werbenachrichten abmelden, erhalten Sie möglicherweise weiterhin Servicenachrichten (z.B. eine Auftragsbestätigung, eine Bestätigung zur Erstellung von Inhalten) und gesetzlich vorgeschriebene Mitteilungen.

Zugang zu Informationen und Ausübung Ihrer Rechte

Für den Zugriff auf Ihre persönlichen Daten und die Ausübung der oben genannten Rechte müssen Sie keine Gebühren zahlen. Bitte beachten Sie, dass wir eine angemessene Gebühr erheben können, wenn Ihre Anfrage offensichtlich unbegründet, wiederholend oder übermäßig ist. Unter bestimmten Umständen können wir es ablehnen, Ihrer Anfrage nachzukommen.

Um Ihre Anfrage bearbeiten zu können, bitten wir Sie möglicherweise um zusätzliche Informationen, die uns helfen, Ihre Identität zu bestätigen, um sicherzustellen, dass Ihre persönlichen Daten nicht an Personen weitergegeben werden, die kein Recht haben, sie zu erhalten. Wir werden die Informationen, die Sie uns in Ihrer Anfrage zur Verfügung stellen, nur dazu verwenden, Ihre Identität oder Ihre Befugnis, die Anfrage zu stellen, zu überprüfen.

Um eines Ihrer Rechte auszuüben, können Sie uns unter den am Anfang dieser Datenschutzrichtlinie angegebenen Kontaktdaten erreichen.

Nur Sie oder jemand, der rechtlich befugt ist, in Ihrem Namen zu handeln, kann einen Antrag auf Auskunft oder Löschung in Bezug auf Ihre persönlichen Daten stellen. Um einen Bevollmächtigten zu benennen, muss Ihr Bevollmächtigter eine Vollmacht vorlegen, die den Bevollmächtigten ermächtigt, in Ihrem Namen zu handeln, oder er muss die gleichen Überprüfungsprozeduren durchlaufen, die für eine von Ihnen direkt eingereichte Anfrage erforderlich wären, und Informationen zur Verfügung stellen, die es uns ermöglichen, Ihre Autorisierung zu überprüfen.

Beschreiben Sie Ihre Anfrage so detailliert, dass wir sie richtig verstehen, bewerten und beantworten können.

Wir können Ihre Anfrage nicht beantworten oder Ihnen personenbezogene Daten zur Verfügung stellen, wenn wir Ihre Identität oder Ihre Befugnis, die Anfrage zu stellen, nicht überprüfen und nicht bestätigen können, dass sich die personenbezogenen Daten auf Sie beziehen. Wir werden die in der Anfrage angegebenen persönlichen Daten nur verwenden, um die Identität des Anfragenden oder seine Befugnis zur Anfrage zu überprüfen.

Wir werden den Eingang Ihrer Anfrage innerhalb von sieben (7) Werktagen bestätigen. Sollten Sie innerhalb der 7-Tage-Frist keine Bestätigung erhalten, senden Sie Ihre Anfrage bitte erneut, indem Sie eine E-Mail mit dem Betreff „Datenschutzanfrage unbeantwortet“ an gdpr@ugroupmedia.com senden oder uns unter +1 514-871-3888 kontaktieren.

Wir werden uns bemühen, Ihre Anfrage innerhalb von zwei (2) Wochen zu beantworten. Es kann vorkommen, dass wir länger als zwei Wochen brauchen, wenn Ihre Anfrage komplex ist oder Sie mehrere Anfragen zur gleichen Zeit gestellt haben. Sollte dies der Fall sein, werden wir Sie benachrichtigen.

Wenn Sie ein Konto bei uns haben, das mit einer E-Mail-Adresse verknüpft ist, werden wir unsere schriftliche Antwort an diese Konto-E-Mail senden. Wenn Sie kein Konto bei uns haben oder keine E-Mail-Adresse mit Ihrem Konto verknüpft ist, werden wir Ihnen unsere schriftliche Antwort nach Ihrer Wahl per Post oder elektronisch zustellen.

Ein in Kalifornien ansässiger Bürger kann nur zweimal innerhalb eines Zeitraums von 12 Monaten einen Antrag auf Auskunft stellen. Alle Auskünfte, die wir für einen in Kalifornien ansässigen Bürger erteilen, beziehen sich nur auf den 12-Monats-Zeitraum vor dem Eingang Ihrer Anfrage bei uns. In unserer Antwort erläutern wir gegebenenfalls auch die Gründe, warum wir einer Anfrage nicht nachkommen können.

Für die Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an eine andere Partei und in einem strukturierten, allgemein gebräuchlichen technologischen Format werden wir ein Format wählen, das leicht verwendbar ist und es Ihnen ermöglichen sollte, die Daten ungehindert von einer Stelle zu einer anderen Stelle zu übertragen.

9. Welche Cookies und andere Webtechnologien wir verwenden

Unsere Seiten verwenden Cookies und andere Technologien, um Sie von anderen Nutzern unserer Seiten zu unterscheiden. Dies hilft uns, Ihnen ein gutes Erlebnis zu bieten, wenn Sie auf unseren Seiten surfen, und ermöglicht uns außerdem, unsere Seiten zu verbessern.

Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf der Festplatte Ihres Computers gespeichert werden können (sofern Ihr Webbrowser dies zulässt). Wir verwenden Cookies für die folgenden allgemeinen Zwecke:

Um uns zu helfen, Ihren Browser zu erkennen. Um uns zu helfen, Ihren Browser als früheren Besucher zu erkennen und alle Präferenzen zu speichern, die Sie während Ihres Besuchs auf unserer PNP-Website festgelegt haben. Wenn Sie sich beispielsweise auf unserer PNP-Website registrieren, können wir Cookies verwenden, um Ihre Registrierungsdaten zu speichern, damit Sie sich nicht bei jedem Besuch unserer PNP-Website neu anmelden müssen. Wir können auch Ihr Passwort (PIN) in einem Cookie speichern, wenn Sie das Kontrollkästchen „Dieses Passwort (PIN) für die automatische Anmeldung speichern“ angekreuzt haben. Mitglieds-IDs, Passwörter (PIN) und alle anderen kontobezogenen Daten, die in solchen Cookies enthalten sind, werden aus Sicherheitsgründen verschlüsselt; und

Zur Messung der Effektivität der PNP-Websites’. Um uns zu helfen, die Effektivität der Funktionen und Angebote der PNP-Websites, der Werbung und der E-Mail-Kommunikation zu messen, indem wir feststellen, welche E-Mails Sie öffnen und daraufhin handeln.

Zur Sicherheit. Wir verwenden Cookies, um Betrug und Missbrauch unserer Websites und Dienstleistungen aufzudecken.

Für soziale Medien. Einige unserer Websites enthalten Cookies für soziale Medien, einschließlich solcher, die es Nutzern, die bei einem sozialen Mediendienst angemeldet sind, ermöglichen, Inhalte über diesen Dienst zu teilen.

Der „Hilfe“-Teil der Symbolleiste der meisten Browser sollte Ihnen sagen, wie Sie Ihren Browser davon abhalten, neue Cookies zu akzeptieren, wie Sie den Browser dazu bringen, Sie zu benachrichtigen, wenn Sie ein neues Cookie erhalten, oder wie Sie die meisten Arten von Cookies deaktivieren können. Wenn Sie jedoch die Annahme von Cookies verweigern, können Sie möglicherweise nicht auf die PNP-Seiten, PNP-Mobil-Apps oder PNP-Dienste oder viele der Tools und Funktionen der PNP-Seiten, PNP-Mobil-Apps oder PNP-Dienste zugreifen.

Andere Webtechnologien – Web Beacons. Wir können auch Web Beacons (auch bekannt als Clear Gifs, Pixel Tags oder Web Bugs) verwenden, bei denen es sich um winzige Grafiken mit einer eindeutigen Kennung handelt, die in ihrer Funktion Cookies ähneln und im Code einer Webseite platziert werden. Wir verwenden Web Beacons, um das Verkehrsverhalten der Nutzer von einer Seite unserer PNP-Seiten zu einer anderen zu überwachen, um Cookies zu liefern oder mit ihnen zu kommunizieren, um zu verstehen, ob Sie über eine Online-Werbung auf einer Website eines Dritten auf unsere PNP-Site gekommen sind, und um die Leistung der Site zu verbessern. Wir können unseren Dienstleistern auch gestatten, Web-Beacons zu verwenden, um zu verstehen, welche E-Mails von den Empfängern geöffnet wurden, und um den Besucherverkehr und die Aktionen auf unserer PNP-Site zu verfolgen, um die Effektivität der PNP-Seiten und anderer Angebote zu messen.

Gelegentlich erlauben wir mit Ihrem Einverständnis auch bestimmten Dritten (wie z.B. Google Analytics), Informationen über Ihre Online-Aktivitäten durch Cookies und andere Technologien zu sammeln. Die von diesen Dritten gesammelten Informationen werden für analytische Zwecke verwendet (d.h. um uns zu helfen, Vorhersagen über Ihre Eigenschaften, Interessen oder Vorlieben zu treffen und Werbung auf den PNP-Websites anzuzeigen, die auf Ihre offensichtlichen Interessen zugeschnitten ist).

Bitte beachten Sie, dass wir keinen Zugriff auf oder keine Kontrolle über Cookies oder andere Technologien haben, die diese Dritten möglicherweise verwenden, um Informationen über Ihre Interessen außerhalb unserer Websites zu sammeln, und dass die Informationspraktiken dieser Dritten nicht von dieser Datenschutzrichtlinie abgedeckt werden. Einige dieser Dritten bieten Ihnen möglicherweise bestimmte Opt-Out-Bedingungen an. Bitte beachten Sie, dass dies nicht bedeutet, dass Sie keine Werbung mehr erhalten. Sie werden weiterhin allgemeine Werbung erhalten.

Einige Browser verfügen über die Funktion „Do Not Track“ (DNT). Wir reagieren derzeit nicht auf DNT-Signale. Es gibt keine einheitliche Auffassung darüber, wie auf DNT-Signale reagiert werden soll. In der Zwischenzeit versuchen wir, Ihnen einen personalisierten Service zu bieten und bitten Sie, andere Tools zu nutzen, wie z.B. die Möglichkeit, verhaltensbezogene Werbung abzulehnen, wie oben beschrieben.

Wie Google Daten verwendet werden, wenn Sie unsere PNP-Seiten nutzen. Wie unten erwähnt, können wir Google Analytics verwenden und wir möchten, dass Sie wissen, wie Google Ihre Daten verwendet, wenn Sie unsere PNP-Seiten und PNP-Mobil-Apps nutzen. Bitte lesen Sie https://www.google.com/policies/privacy/partners/.

Wenn Sie die Verwendung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern möchten, können Sie das Google Analytics Opt-Out-Browser-Add-on für das Google Analytics JavaScript (ga.js, analytics.js, dc.js) unter https://tools.google.com/dlpage/gaoptout herunterladen und installieren.

Einige der von uns verwendeten Cookies sind für den Betrieb unserer Websites unerlässlich. Zu den Cookies gehören zum Beispiel auch Cookies, die es Ihnen ermöglichen, sich in Bereiche unserer Websites einzuloggen oder einen Warenkorb zu benutzen. Mit Ausnahme solcher Cookies verfallen alle Cookies nach einem Zeitraum von 7 bis 60 Tagen.

Cookies von Drittanbietern werden für den Zeitraum aufbewahrt, der in den jeweiligen Datenschutzhinweisen der Drittanbieter angegeben ist.

Für weitere Informationen können Sie uns HIER kontaktieren.

10. Schutz der Online-Daten von Kindern

Wir setzen uns für den Schutz der Privatsphäre von Kindern ein und ermutigen Eltern und Erziehungsberechtigte, eine aktive Rolle bei den Online-Aktivitäten und Interessen ihrer Kinder zu übernehmen.

Für die Zwecke dieser Datenschutzrichtlinie gilt jedes Kind unter 16 Jahren als minderjährig (ein „Minderjähriger“).

Wir sammeln nicht wissentlich persönliche Daten von Minderjährigen, und Minderjährigen ist es nicht gestattet, persönliche Daten an die PNP-Websites oder PNP-Dienste zu übermitteln. Jeder, der nicht als Minderjähriger gilt, darf vorbehaltlich unserer Nutzungsbedingungen und Verkaufsbedingungen personenbezogene Daten (einschließlich personenbezogener Daten von Minderjährigen) an die PNP-Seiten und PNP-Dienste übermitteln. Minderjährige dürfen uns in keiner Weise persönliche Daten zur Verfügung stellen. Wenn wir erfahren, dass wir persönliche Daten von einem Minderjährigen gesammelt haben, werden wir Maßnahmen ergreifen, um diese Daten so schnell wie möglich zu löschen.

Wenn Sie ein Elternteil oder ein Vormund eines Minderjährigen sind, haben Sie das Recht, von uns zu verlangen, dass wir Ihnen erlauben, die persönlichen Daten Ihres Kindes zu überprüfen, zu löschen, zu ändern oder die weitere Verarbeitung zu stoppen. Wenn Sie diese Rechte ausüben möchten, kontaktieren Sie uns bitte unter gdpr@ugroupmedia.com. Wir können Sie bitten, Ihre Identität zu bestätigen, bevor wir Ihren Anfragen nachkommen.

Im Rahmen der elterlichen Zugriffsrechte können Eltern auf Informationen über ihre minderjährigen Kinder zugreifen. Wenn Sie der Meinung sind, dass die persönlichen Daten Ihres minderjährigen Kindes versehentlich oder ohne Ihre Zustimmung erfasst wurden, können Sie auch die Kenntnisnahme oder Löschung von Inhalten oder Informationen im Namen Ihres minderjährigen Kindes beantragen, indem Sie eine E-Mail mit der Betreffzeile „Minor Content Removal Request“ an gdpr@ugroupmedia.com senden. Bitte geben Sie in Ihrer Anfrage an, auf welche Website oder Anwendung sich Ihre Anfrage bezieht und welche Informationen oder Inhalte Sie entfernt haben möchten.

11. Wer wir sind und wie Sie uns kontaktieren können

Wir sind UGroupMédia Inc., ein kanadisches Unternehmen mit Sitz in Montreal und der Hauptniederlassung in:

Vollständiger Firmenname: UGroupMédia Inc.,
460 Sainte-Catherine Street West, Suite 500
Montreal (Quebec) Kanada H3B 1A7
Telefon: +1 514-871-3888
Email Adresse: gdpr@ugroupmedia.com

Wenn Sie Fragen oder Bedenken zu dieser Datenschutzrichtlinie haben, kontaktieren Sie uns bitte HIER.

12. Nicht-Diskriminierung

Wir werden Sie nicht diskriminieren, wenn Sie eines Ihrer Rechte ausüben. Sofern dies nicht durch die geltenden Datenschutzgesetze erlaubt ist, werden wir in keinem Fall: (i) Ihnen Waren oder Dienstleistungen verweigern, (ii) Ihnen unterschiedliche Preise oder Tarife für Waren oder Dienstleistungen in Rechnung stellen, einschließlich der Gewährung von Rabatten oder anderen Vorteilen oder der Verhängung von Strafen, (iii) Ihnen ein anderes Niveau oder eine andere Qualität von Waren oder Dienstleistungen bieten und (iv) Ihnen vorschlagen, dass Sie einen anderen Preis oder Tarif für Waren oder Dienstleistungen oder ein anderes Niveau oder eine andere Qualität von Waren oder Dienstleistungen erhalten könnten.

Wir können Ihnen jedoch bestimmte finanzielle Anreize anbieten, die nach den geltenden Datenschutzgesetzen zulässig sind und zu anderen Preisen, Tarifen oder Qualitätsstufen führen können. Jeder zulässige finanzielle Anreiz, den wir anbieten, wird in einem angemessenen Verhältnis zum Wert Ihrer persönlichen Daten stehen und schriftliche Bedingungen enthalten, die die wesentlichen Aspekte des Programms beschreiben. Die Teilnahme an einem finanziellen Anreizprogramm erfordert Ihr vorheriges Einverständnis, das Sie jederzeit widerrufen können. Wir bieten derzeit KEINE solchen finanziellen Anreize an.

13. Wie Sie über Änderungen an dieser Datenschutzrichtlinie informiert und wie diese Änderungen umgesetzt werden

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie in Zukunft zu aktualisieren oder zu ändern. Wenn wir dies tun, werden wir das „zuletzt aktualisierte“ Datum, das oben in dieser Datenschutzrichtlinie angegeben ist, ändern. Wir werden PNP-Kontomitglieder über wesentliche Änderungen dieser Datenschutzrichtlinie informieren, indem wir entweder eine Mitteilung an die E-Mail-Adresse senden, die sie uns bei der Erstellung eines Kontos angegeben haben, wie in den Nutzungsbedingungen vorgesehen, oder indem wir eine Mitteilung auf unserer PNP-Website veröffentlichen.

UGM kann von Ihnen verlangen, dass Sie der aktualisierten Datenschutzrichtlinie in einer bestimmten Weise zustimmen, bevor eine weitere Nutzung der PNP-Seiten oder PNP-Dienste gestattet ist. Wenn Sie beispielsweise im letzten Jahr Inhalte unter der letztjährigen Datenschutzerklärung personalisiert haben und dann in diesem Jahr nach dem Inkrafttreten dieser aktuellen Datenschutzerklärung auf dieselben personalisierten Inhalte zugreifen, dann gilt diese aktuelle Datenschutzerklärung für Ihre Nutzung dieser Inhalte nach dem Inkrafttreten dieser aktuellen Datenschutzerklärung.

Wenn Sie mit einer oder mehreren Änderungen nicht einverstanden sind, nachdem Sie eine entsprechende Mitteilung erhalten haben, müssen Sie die Nutzung der PNP-Website, der PNP-Mobil-Apps, der PNP-Dienste und der Inhalte einstellen und Ihr PNP-Konto löschen. Sie sollten diese Datenschutzrichtlinie regelmäßig überprüfen, um sicherzustellen, dass Sie über alle Änderungen informiert sind.

14. Welche Gesetze für diese Datenschutzrichtlinie gelten

Diese Datenschutzrichtlinie unterliegt den in der Provinz Quebec, Kanada, geltenden Gesetzen und wird entsprechend ausgelegt.

15. Wie das Verfahren zur Beilegung von Streitigkeiten in Bezug auf die Datenschutzrichtlinie aussieht

Soweit in Ihrer Rechtsordnung die Anrufung der Gerichte nicht verboten ist, unterliegen alle Ansprüche und Streitigkeiten, die sich aus dieser Datenschutzrichtlinie ergeben oder mit ihr in Zusammenhang stehen, der verbindlichen Schlichtung, wie sie in den Nutzungsbedingungen vorgesehen ist.

UGroupMédia Inc., alle Rechte vorbehalten 2007-2024